Hey du!
Hast du dich auch schon mal gefragt, was Horst Lichter von der Sendung „Bares für Rares“ verdient? Wir werden uns in diesem Text genauer damit beschäftigen und herausfinden, was Horst Lichter pro Sendung bekommt. Lass uns also loslegen!
Horst Lichter verdient pro Sendung von Bares für Rares nicht bekannt. Es gibt keine öffentlich zugänglichen Informationen darüber, wie viel er für die Sendung bezahlt wird. Es wird vermutet, dass er jedoch eine angemessene Entlohnung für seine Arbeit erhält.
Horst Lichter moderiert „Bares für Rares“: Schätze, Kuriositäten und Raritäten
Doch auch die Liebe zu Antiquitäten, Kitsch und Trödel kommt im Fernsehen nicht zu kurz. Seit 2013 moderiert Horst Lichter die Show „Bares für Rares“, in der es um Kuriositäten, Schätze und Raritäten geht. Hierbei wird zwischen Anbietern und Händlern vermittelt. Für seine Tätigkeit als Moderator erhält er eine Tagesgage bis zu 10.000 Euro. Die Show ist mittlerweile eine feste Größe im deutschen Fernsehen und begeistert viele Zuschauer. Wenn Du also auch ein Fan von Antiquitäten und Trödel bist, dann solltest Du unbedingt einen Blick auf „Bares für Rares“ werfen. Denn hier geht es um viel mehr als nur Geld.
Bewirb dich jetzt für die TV-Sendung „Die Kunstexperten“! Kostenlos!
Du möchtest dein altes Erbstück bei der TV-Sendung „Die Kunstexperten“ vorstellen? Dann solltest du dich schnell bewerben! Der Sender ZDF bietet Interessenten die Möglichkeit, sich für das umfangreiche Auswahlverfahren zu bewerben. Falls du es in die Sendung schaffst, kannst du dein individuelles Erbstück von einem Experten schätzen lassen. Aber keine Sorge: Dieser Service ist kostenlos. Das ZDF bestätigte gegenüber „Promipool“: „Nein, die Expertise kostet nichts.“ Also, worauf wartest du noch? Hole dir dein Erbstück aus dem Schrank und bewirb dich jetzt!
Bares für Rares“: 10.000-15.000 Euro für Händler seit 1807
Bei der beliebten TV-Sendung „Bares für Rares“ können Händler jede Menge Geld mitbringen. Laut einem Bericht von „Bunte“ liegen pro Händler zwischen 10.000 und 15.000 Euro im TV-Studio. Das ist schon seit Anfang 1807 so. Dabei können die Händler viel Geld machen, wenn sie ein besonderes Schmuckstück oder ein altes Antiquität finden, das von den Experten als wertvoll erachtet wird. Doch auch wenn sie nicht das Glück haben, einen echten Schatz zu finden, bekommen sie noch eine Anerkennung für ihr antikes Stück, das sie mitgebracht haben.
Verdiene Bares für Rares: Kosten für Verkaufsgespräche übernommen
Hast Du schon mal davon geträumt, bei „Bares für Rares“ im Fernsehen aufzutreten? Dann könnte Dein Traum jetzt Wirklichkeit werden! Denn falls Du ein Verkaufsgespräch mit der Produktion vereinbarst, übernimmt diese die Anreise- und Hotelkosten. Schau Dir auf der offiziellen Webseite von „Bares für Rares“ an, wie Du ein Verkaufsgespräch vereinbarst und welche Kosten dabei übernommen werden. Wenn Du also besondere Schätze aus der Vergangenheit in Deinem Besitz hast, die Du gern verkaufen würdest, dann ist es an der Zeit, dass Du den ersten Schritt machst!
Bares für Rares“: Bewirb Dich jetzt und erzähle von Deinem Schatz!
Du hast eine schöne alte Uhr oder ein besonders seltenes Sammlerstück? Dann bewirb Dich bei der beliebten Sendung „Bares für Rares“! Wenn Du bei der Sendung dabei sein möchtest, musst Du zunächst einmal Dein Rarität zuhause vorweisen können. Der Bewerbung muss eine aussagekräftige Beschreibung Deines Objekts beigefügt werden. Außerdem solltest Du Fotos Deines Schatzes als Beweis beilegen, um Deine Echtheit zu belegen. Der Verkaufswert Deines Schatzes muss ebenfalls angegeben werden, da man beim Verkauf auf der Sendung in der Regel mehr Geld erzielt als der angegebene Wert. Wenn Du alle diese Punkte beachtest, hast Du gute Chancen, als Teilnehmer bei „Bares für Rares“ dabei zu sein und vielleicht sogar einen neuen Preis für Dein Rarität zu erzielen. Worauf wartest Du also noch? Stell Dich gleich hier bei „Bares für Rares“ vor und erzähle von Deinem Schatz!
Waldi informiert Fans über Schulter-OP – Alles gut verlaufen
Waldi hat seinen Fans direkt auf den neusten Stand gebracht und informiert, was ihn in die Klinik und auf den OP-Tisch befördert hatte. „Es war eine Spritze und eine Operation nötig, aber Gott sei Dank kann ich jetzt wieder nach Hause gehen!“ Der ZDF-Star fasst die Erfahrung mit der Schulter-OP zusammen und sagt, dass es trotzdem wehtut. Trotzdem ist es natürlich ein großer Erfolg, dass alles gut verlaufen ist.
80-Euro-Waldi im Insolvenzverfahren: Freikauf mit 1.200 Euro
Ende 2018 musste sich der Händler 80-Euro-Waldi leider vor Gericht verantworten. Grund dafür war ein laufendes Insolvenzverfahren, das eine beeindruckende Summe von 20.000 Euro an Schulden auf sein Unternehmen lastete. Doch trotz des Ausrutschers konnte er sich schlussendlich mit einer Strafzahlung von 1.200 Euro freikaufen. Seine treuen Bewunderer können nun wieder aufatmen, denn 80-Euro-Waldi ist wieder auf freiem Fuß und bereit für neue Abenteuer!
Alt-Ellwangers letztes Jahr: Ein unvergessliches Geschenk an Fans
Nächstes Jahr im März wird eine Ära für Alt-Ellwanger und seine Fans zu Ende gehen. Der 73-Jährige hat beschlossen, aufgrund seines Alters seine Tätigkeit zu beenden. Trotz aufkommenden Alters, bleibt Alt-Ellwanger ein echter Power-Typ und ist so agil wie eh und je. Seine Fans sind traurig über die Entscheidung, aber auch dankbar für die unvergesslichen Momente, die er ihnen geschenkt hat. In den nächsten Monaten wird Alt-Ellwanger noch einmal alles geben, um seinen Fans ein unvergessliches letztes Jahr zu bereiten.
Bares für Rares: 42.000 Euro für das Reliquien-Kreuz
Du hast schon von der beliebten ZDF-Sendung „Bares für Rares“ gehört? Einmal in der Woche stellen Händler und Privatpersonen ihre Schätze vor, um sie anschließend an Händler zu verkaufen. Eines der aufregendsten Stücke, die je bei der Sendung vorgestellt wurden, war das Reliquien-Kreuz aus dem Jahr 2008. Heide Rezepa-Zabel ordnete die beeindruckende Reliquie zwischen 60000 und 80000 Euro ein. Doch am Ende wechselte das Kreuz für stolze 42000 Euro die Besitzerin. Die glückliche Käuferin war keine Geringere als die Händlerin Susanne Steiger. Ein echtes Schnäppchen!
Horst Hofmaier beendet TV-Karriere: Grund und Wohlbefinden
Du hast schon von dem Publikumsliebling Horst Hofmaier gehört, der die Zuschauer seit 2013 bei „Bares für Rares“ begeistert hat? Nun hat er sich entschieden seine TV-Karriere zu beenden. Obwohl nicht ganz klar ist, was der genaue Grund hierfür ist, können wir uns vorstellen, dass es in Zusammenhang mit seinen gesundheitlichen Problemen steht. Hofmaier hatte nämlich schon zwei Schlaganfälle und einen Herzinfarkt. Aufgrund dieser Ereignisse muss er sehr auf seine Gesundheit achten und sich schonen. Wie es ihm seit der Beendigung seiner TV-Karriere ergangen ist, ist leider nicht bekannt. Wir wünschen ihm dennoch alles Gute und hoffen, dass er es schafft sich gesund zu halten.
Fabian Busch, glücklicher Ehemann und Vater von 3 Kindern
Fabian Busch ist ein glücklicher Ehemann und Vater von drei Kindern. Seine Frau Sunny Scheucher ist Fotografin und ist für die Porträtaufnahmen des Schauspielers zuständig. Gemeinsam haben sie einen Sohn namens Levi, der mittlerweile 17 Jahre alt ist und bereits selbst vor der Kamera stand. Auch er hat seinen Eltern mit seiner Leidenschaft und seinem Talent bereits viel Freude bereitet. Fabian und Sunny sind stolz auf ihren Sohn und unterstützen ihn bei seinen künstlerischen Ambitionen.
Fabian Kahl – Kunst & Antiquitäten Experte in Bares für Rares
Fabian Kahl ist ein echtes Talent, wenn es um Kunst und Antiquitäten geht. Er wurde am 3. Oktober 1991 in Thüringen geboren und ist seit 2013 in der ZDF-Sendung Bares für Rares als Händler zu sehen. Kahl ist dafür bekannt, dass er seine Expertise nicht nur für die Sendung einbringt, sondern auch für verschiedene andere Projekte. Er arbeitet mit einigen der renommiertesten Kunst- und Antiquitätenhändler Deutschlands zusammen und hat mit seinem Wissen schon viele Sammler und Sammlerinnen begeistert.
Waldi, 82, steigt aus Wettbewerb aus, um jüngeren die Chance zu geben
Waldi, der älteste Teilnehmer des Wettbewerbs, stieg trotz seines hohen Alters von 82 Jahren aus dem Wettbewerb aus. Er möchte damit den jüngeren Teilnehmern Platz machen. Der Sportler erklärt, dass der Körper mit zunehmendem Alter weniger mithalten kann. Jedes Fallen, so Waldi, tut dann doppelt so weh. Der passionierte Sportler hätte gerne noch weitergemacht und den Wettbewerb gewonnen. Doch er will den jüngeren die Chance geben sich zu beweisen. Waldi hat sich entschieden, dass er seine Energie lieber in die Unterstützung der jüngeren Teilnehmer stecken möchte.
Ollick in Köln-Vogelsang: Vintage-Möbel & Einzelstückeaus 50er, 60er & 70er
Mitte 2012 eröffnete Ollick in Köln-Vogelsang sein Ladenlokal, um seine Kunden mit Möbeln und Objekten nach Vintage-Stil zu versorgen. Im Laden wird eine Vielzahl an unterschiedlichen Einzelstücken aus den 50er, 60er und 70er Jahren angeboten. Diese stammen aus dem In- und Ausland und sind allesamt einzigartige Schmuckstücke. Für Liebhaber des Vintage-Stils ein echtes Paradies. Hier kann man stöbern, kombinieren und sich überraschen lassen, was Ollick alles im Angebot hat. Mit seiner sehr persönlichen Beratung und seinem breiten Sortiment ist Ollick ein idealer Ansprechpartner, wenn man nach einem Einrichtungsstück im Vintage-Stil sucht.
Bares für Rares: 42.000 Euro für Reliquie aus dem 17. Jahrhundert
Im Mai 2019 wechselte das bislang teuerste Objekt der ZDF-Sendung „Bares für Rares“ den Besitzer: Susanne Steiger erwarb eine Reliquie – ein goldenes Pektorale mit einem angeblichen Splitter aus dem Kreuz Jesu, der vom Papst besiegelt wurde – für stolze 42.000 Euro. Die Reliquie stammt aus dem 17. Jahrhundert und hat sich seitdem in Familienbesitz befunden. Susanne Steiger war überwältigt und sagte, dass es ein einmaliges Gefühl sei, die Reliquie in den Händen zu halten. Sie hofft, dass sie dem Objekt einen schönen Platz in ihrem Zuhause geben kann.
Bares für Rares“: 42.000 Euro für Splitter vom Kreuz Jesu
Bei der beliebten ZDF-Sendung „Bares für Rares“ gab es am 29.03. einen besonders lohnenswerten Deal: Ein Splitter vom Kreuz Jesu, welcher für stolze 42.000 Euro über den Tisch ging. Damit ist dies der teuerste Verkauf der Sendungsgeschichte. Die Händler starteten zunächst mit einem Angebot von 10.000 Euro. Doch Händlerin Susanne Steiger wollte das Kreuz unbedingt haben und überbot alle anderen. Auch wenn es sich hierbei um ein sehr seltenes und wertvolles Exponat handelte, so war es doch ein einmaliger Deal, auf den die Zuschauer nur schwerlich hoffen können.
Fabian Kahl: Deutscher Kunst- & Antiquitätenhändler seit 1901
Fabian Kahl ist ein deutscher Kunst- und Antiquitätenhändler geboren am 3. Oktober 1991 in Thüringen. Mit einem geschätzten Vermögen von 1,5 Millionen Euro hat er eine erfolgreiche Karriere hingelegt. Seit 1901 ist er in der Branche aktiv und hat sich einen Namen gemacht. Heute kauft und verkauft er Kunstobjekte und Antiquitäten an Sammler rund um den Globus und ist auf verschiedenen internationalen Messen vertreten. Neben seiner Arbeit als Händler ist Fabian auch als Kunstexperte tätig und gibt sein Wissen an andere Künstler weiter.
Kleinste Münze der Welt: 10-Pfennig-Stück mit Vater Unser
Du hast sicher schon mal davon gehört, dass das kleinste bisher verkaufte Objekt eine Münze ist. Genauer gesagt ist es ein 10-Pfennig-Stück, das auf der Rückseite mit einem eingravierten Vater unser verziert ist. Dieses unglaubliche Kunstwerk ist nur 0,0106 Millimeter groß und wurde von dem deutschen Goldschmied Heinrich Klinkhardt erschaffen. Er benutzte einen speziellen Laser, um das Vater unser auf das Münzenstück zu gravieren. Dies ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, welche Fortschritte die Technologie in den letzten Jahren gemacht hat. Es ist erstaunlich, welche kleinen Details man mit modernen Laserstrahlen erzielen kann.
Ludwig Hofmaier – Der bekannte Antiquitätenhändler mit 5,5 Mio. Euro Vermögen
Ludwig Hofmaier, der bekannte Antiquitätenhändler, ist eine anerkannte Persönlichkeit der Branche. Er wurde vor allem unter dem Spitznamen „Handstand-Lucki“ bekannt. Sein geschätztes Vermögen liegt bei 5,5 Millionen Euro. Mit seinen 155 cm Körpergröße ist er ein beeindruckender Anblick. Ludwig hat 3 Kinder und liebt es, seine Freizeit mit ihnen zu verbringen. Er hat vielen Menschen dabei geholfen, ihre Träume zu verwirklichen, indem er ihnen beim Verkauf ihrer alten Gegenstände geholfen hat. Er ist ein echter Experte, wenn es darum geht, alte Dinge in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Sein Engagement hat vielen Menschen geholfen, denn er hat vielen Familien geholfen, ihr Eigentum zu schätzen und zu bewahren. In seiner Freizeit liebt er es, kreativ zu sein und neue Dinge zu schaffen. Dabei erschafft er schöne Unikate, wie z.B. Skulpturen oder andere Kunstwerke. Sein Engagement und seine Leidenschaft haben ihn zu einem erfolgreichen Unternehmer gemacht, der sich dafür einsetzt, das Bestmögliche für seine Kunden zu erreichen.
Handstand-Lucki: Erfolgreicher Antiquitätenhändler & Unterhaltungskünstler
Du kennst Handstand-Lucki sicherlich! Ludwig Hofmaier, geboren am 8. Dezember 1941 in Saal an der Donau, war einst ein bekannter Turner und Schauspieler. Seine TV-Auftritte machten ihn im deutschen Sprachraum bekannt. Heute ist er ein erfolgreicher Antiquitätenhändler. Er ist ein echter Unterhaltungskünstler und weiß, wie man die Menschen zum Lachen bringt. Seine unterhaltsamen Talente machen ihn zu einem absoluten Publikumsliebling!
Schlussworte
Horst Lichter verdient pro Sendung von „Bares für Rares“ nicht bekannt. Die Höhe seines Honorars ist ein gut gehütetes Geheimnis. Allerdings wird vermutet, dass er im Vergleich zu anderen Show-Moderatoren gut bezahlt wird.
Zusammenfassend kann man also sagen, dass Horst Lichters Verdienst für eine Bares für Rares-Sendung sehr lukrativ ist. Es ist zwar nicht bekannt, wie viel er pro Sendung verdient, aber es ist offensichtlich, dass er eine beträchtliche Summe einnehmen dürfte. Du kannst also davon ausgehen, dass es sich lohnt, bei dieser Show mitzumachen.