Hey du! Hast du dich schon mal gefragt, wer eigentlich hinter der beliebten ZDF-Sendung ‚Bares für Rares‘ steckt? In diesem Artikel werdet ihr mehr über die Produktionsfirma erfahren und wie es zur Entstehung der Sendung kam. Lass uns also gemeinsam herausfinden, wer hinter ‚Bares für Rares‘ steckt!
Die Sendung „Bares für Rares“ wird von der Produktionsfirma ITV Studios Germany GmbH produziert. Die Sendung wird seit 2013 auf dem deutschen Sender ZDF ausgestrahlt und ist eine der beliebtesten Sendungen im deutschen Fernsehen.
Jan Cizek & Daniel Meyer: Experten für Antiquitäten bei „Bares für Rares
Du hast schon mal von Jan Cizek, dem Händler aus der Sendung „Bares für Rares“, gehört? Der gebürtige Tscheche hat 2013 seinen eigenen Laden in Köln eröffnet. Dort verkauft er vor allem Vintage-Möbel, aber auch Industrie-Design-Objekte und alte Sportgeräte. Sein Kollege Daniel Meyer hat Kunstgeschichte studiert und nach dem Abschluss Münsters größten Trödelladen eröffnet. Er ist ebenfalls bei „Bares für Rares“ dabei und kann auf eine jahrelange Erfahrung bei der Beurteilung von Antiquitäten zurückgreifen.
Bares für Rares“: Anreisekosten & Hotelkosten übernommen
Du hast vielleicht schon mal von der Sendung „Bares für Rares“ gehört. Sie ist eine beliebte Sendung, in der Leute ihre antiken und seltenen Schätze zu Geld machen können. Wenn du vorhast, an der Show teilzunehmen, dann wirst du wissen wollen, wie die Anreise und ggf. anfallenden Hotelkosten abgegolten werden. Wie auf der Internetseite von „Bares für Rares“ angegeben, übernimmt die Produktion diese Kosten bei einem Verkaufsgespräch, das nicht mit einer Schätzung zusammenhängt. Solltest du also ein Verkaufsgespräch vereinbaren, kannst du dich auf die Kostenübernahme verlassen.
Sven Deutschmanek und Kollegen: Ein fundiertes Wissen für eine genaue Schätzung
Ja, bevor Sven Deutschmanek und seine Kollegen eine Schätzung vornehmen, werden sie über das jeweilige Objekt informiert und bekommen die Möglichkeit, es in Echt zu sehen. Dies bedeutet, dass sie auf ihre Schätzung vorbereitet sind, wenn sie mit potenziellen Verkäufern zusammenkommen. Sie kennen den Wert des Gegenstands und können daher ein realistisches und korrektes Angebot machen. Um eine genaue Schätzung zu erhalten, ist es wichtig, dass die Experten ein fundiertes Wissen über das Objekt haben. Daher werden sie vorab über den Wert des Gegenstands informiert und haben die Möglichkeit, ihn in Echt zu sehen. So können sie sich ein gutes Bild machen und ein realistisches Angebot machen.
Kostenlose Objektschätzung durch Experten | ZDF
“
Du bist auf der Suche nach einem Experten, der Dein Objekt einschätzen kann und bist dir unsicher, ob es Dir etwas kostet? Keine Sorge, das ZDF bietet ein umfangreiches Auswahlverfahren an, bei dem Du komplett kostenlos einen Experten treffen und Dein Objekt schätzen lassen kannst. Gegenüber „Promipool“ gab das ZDF 2011 folgendes Statement ab: „Nein, die Expertise kostet nichts.“ Also, worauf wartest Du noch? Dann bewirb Dich jetzt und lass Dein Objekt schätzen!
Horst Lichter: Bares für Rares und 10.000 Euro Tagesgage
Doch auch wenn Horst Lichter schon viele Shows moderiert hat, ist Bares für Rares etwas ganz Besonderes. Seit 2013 begleitet er Anbieter und Händler bei der Vermittlung von Kuriositäten, Schätzen und Raritäten. Seine Tagesgage beträgt dabei bis zu 10.000 Euro. So bekommst du bei Bares für Rares einen Einblick in die Welt von Antiquitäten, Kitsch und Trödel. Es ist immer wieder faszinierend, was hier alles angeboten wird. Und wer weiß, vielleicht findest du ja auch den ein oder anderen echten Schatz!
Steiger bricht Bares für Rares Rekord: 42.000 Euro für goldenes Pektorale
Du kennst sicherlich die TV-Sendung Bares für Rares. Hier können Menschen Gegenstände verkaufen, die sie zu Hause gefunden haben. Eine der bekanntesten Händlerinnen in der Sendung ist Steiger. Im Mai 2019 schaffte sie es, ein goldenes Pektorale für eine stolze Summe von 42000 Euro zu ersteigern. Damit überbot sie den bisherigen Rekord und stellte einen neuen auf. Sie erwarb das Pektorale für einen Sammler, der ein großer Fan der Sendung ist. Du kannst dir sicherlich vorstellen, wie aufregend es für Steiger gewesen sein muss, den Rekord zu brechen.
Bares für Rares“-Händler Waldi gibt Workshops für Rollschuh-Tanz
Der Grund, warum der „Bares für Rares“-Händler Waldi nicht mehr auf Rollschuhen tanzt, ist ganz einfach: Er ist zu alt dafür. In einem Video auf Instagram erklärt er, dass er lieber jüngeren Menschen den Platz freimachen möchte. Seine Leidenschaft für diesen Sport hat er allerdings nicht verloren. Waldi ist weiterhin stolz darauf, dass er früher viele Kunststücke auf seinen Rollschuhen vollbringen konnte. Um seine Leidenschaft zu teilen, bietet er jetzt Workshops an, bei denen er seine Erfahrungen als Rollschuh-Tänzer an jüngere Menschen weitergeben kann. Auf diese Weise möchte er auch anderen die Möglichkeit geben, diesen tollen Sport auszuprobieren.
Alt-Ellwanger beendet nach vielen Jahren Tätigkeit
Nächstes Jahr im März wird der Alt-Ellwanger seine Tätigkeit nach vielen Jahren beenden. Der 73-Jährige erklärt, dass er dies aufgrund seines Alters tut. Dennoch ist er so agil wie eh und je und hat seine Fans nie im Stich gelassen. Seine Fans werden ihn sicherlich vermissen und sich an die schönen Erinnerungen erinnern, die sie dank ihm erlebt haben. Trotz allem ist es jetzt an der Zeit, sich von ihm zu verabschieden und ihm für die vielen Jahre zu danken, in denen er ihnen so viel Freude bereitet hat.
Bewerbung für „Bares für Rares“: So gehst du vor!
Du hast eine alte, seltene Rarität zuhause, die du gerne bei „Bares für Rares“ verkaufen möchtest? Dann haben wir gute Nachrichten für dich: Du kannst dich als Teilnehmer bewerben und vielleicht schon bald mit Horst Lichter und dem restlichen Team der Sendung drehen. Aber was musst du beachten, damit deine Bewerbung erfolgreich verläuft? Zunächst solltest du vorab recherchieren, ob dein Gegenstand überhaupt zu den gesuchten Raritäten gehört. Denn nur wenn deine Rarität zu den angegebenen Kriterien passt, besteht eine Chance, dass du bei der Sendung dabei sein kannst. Außerdem solltest du dir darüber im Klaren sein, dass du die Rarität zum Verkauf anbieten wirst und kein Kaufangebot erhältst. Das heißt, du solltest realistisch einschätzen, welchen Wert dein Gegenstand wirklich besitzt und wie viel du dafür verlangen kannst. Wenn du diese beiden Schritte erledigt hast, kannst du dich über das offizielle Bewerbungsformular der Sendung bewerben und darauf hoffen, dass du schon bald zu den Kandidaten gehörst. Wir wünschen dir viel Erfolg!
Schmuck & Co. – Finde Dein besonderes Schmuckstück!
Du hast ein besonderes Schmuckstück gesucht? Dann bist Du bei Schmuck & Co. an der richtigen Adresse. Seit 2007 betreibt die Inhaberin zwei Geschäftslokale zum An- und Verkauf von Schmuck in Kerpen und Bornheim. Hier findest Du nicht nur Schmuckstücke von namhaften Herstellern, sondern auch eigene Kreationen. Diese werden von dem angestellten Goldschmiedemeister handwerklich umgesetzt. Davor war die Inhaberin selbst in einem Pfandhaus ihres Vaters tätig und erwarb so viel Fachwissen rund um Schmuck. Besuche Schmuck & Co. und finde Dein ganz persönliches Schmuckstück!
Handstand-Lucki: Der deutsche Antik-Händler und Entertainer
Du kennst bestimmt Handstand-Lucki: Ludwig Hofmaier, der deutsche Antiquitätenhändler und ehemalige Turner. Er wurde am 8. Dezember 1941 in Saal an der Donau geboren und ist dank seiner zahlreichen Fernsehauftritte im deutschsprachigen Raum bekannt. Sein Können im Handstand und sein Charisma haben ihn zu einer wahren TV-Legende gemacht. Er ist ein echter Entertainer, der nicht nur dein Herz erweicht, sondern auch viele spannende Geschichten erzählt. Wenn du also einen unterhaltsamen Abend mit Handstand-Lucki verbringen willst, solltest du dir eine seiner Sendungen anschauen.
Susanne Steiger: Positiver Blick auf Corona-Krise – Mehr Zeit für Familie & Hobby
Susanne Steiger, die als Händlerin aus der beliebten ZDF-Sendung „Bares für Rares“ bekannt wurde, hatte im April ihr Geschäft aufgrund der Corona-Krise schließen müssen. Doch sie hat im Rückblick auch etwas Gutes daran gefunden: Wegen der Schließung sei ihr nicht viel Lohnenswertes verloren gegangen, erklärte die Händlerin dem „Express“0404. Ein weiterer positiver Aspekt sei, dass sie dadurch mehr Zeit gehabt hätte, um sich um andere Dinge zu kümmern. Sie konnte ihre Zeit nutzen, um ihrem Hobby, der Malerei, nachzugehen und sich um ihren Garten zu kümmern. Außerdem hat sie die Zeit genutzt, um mehr Zeit mit ihrer Familie zu verbringen. „Ich habe mich sehr gefreut, mehr Zeit mit meinen Kindern und Enkeln verbringen zu können“, so Steiger gegenüber dem „Express“0404.
Fabian Kahl und Yvonne: Ein Traumpaar seit 2022
Fabian Kahl und Yvonne sind seit dem Juli 2022 ein Paar. Im Wintergarten der Villa des Händlers teilte Fabian das Video, das sie knutschend zeigte, auf seinem Instagram-Kanal. Mit wenigen Worten und einem Lächeln drückte er seine Liebe aus und erreichte mit seinem Post über 100.000 Likes. Yvonne, die auch als Model arbeitet, erfreut sich seitdem großer Beliebtheit unter den Fans des Händlers. Ihre gemeinsame Zeit verbringen die beiden vor allem mit dem gemeinsamen Hund, der die Familie immer wieder zum Lachen bringt. Gemeinsame Ausflüge und Reisen, aber auch Wellness-Abende zu zweit gehören ebenfalls zu ihren Lieblingsbeschäftigungen. Mit ihrer offenen und herzlichen Art sind sie für Fans ein echtes Traumpaar.
Kleinste jemals verkaufte Münze: Vaterunser-Verzierung & 10.000 Euro
Das kleinste jemals verkaufte Objekt ist eine zehn Pfennig Münze, die ein besonderer Glücksbringer sein soll. Eingraviert auf der Rückseite dieser kleinen Münze befindet sich das Vaterunser. Beim Verkauf wurde die Münze in einer speziellen Vitrine präsentiert, die man sowohl aufstehen als auch aufhängen konnte. Diese Vitrine war ebenfalls mit dem Vaterunser verziert, was die Bedeutung dieser Münze noch stärker hervorhob. Dieses zehn Pfennig Stück wurde zur Jahrtausendwende im Jahr 2001 für über 10.000 Euro verkauft und ist bis heute der kleinste Gegenstand, der jemals verkauft wurde. Der Erlös des Verkaufs wurde einem guten Zweck gespendet.
Cosima und Stephanie machen Rekorddeal bei „Bares für Rares
Es hätte das gewesen sein können! Cosima und Stephanie waren überglücklich, als Susanne Steiger ihnen ein Angebot für ihren Kunstschatz machte und sie schließlich einen Rekorddeal bei „Bares für Rares“ von 1404 abschließen konnten. 42.000 Euro bot Susanne Steiger für die Kunstwerke der beiden an und sie machten den Deal natürlich nicht ohne nachzudenken. Am Ende konnte das Duo einen stolzen Gewinn verzeichnen, denn sie hatten nur ein Viertel des Betrags in die Kunstwerke investiert. Während sie sich am Ende auf den absoluten Rekorddeal freuen durften, lernten sie aber auch, dass nicht jedes Stück zum Verkauf angeboten werden muss: Manche Dinge sind einfach zu schade, um sie wegzugeben und sollten lieber als Andenken aufbewahrt werden.
Bares für Rares“: Teuerster Gegenstand für 42000 Euro
Du kennst sie vielleicht: die Sendung „Bares für Rares“. In der Sendung werden alte Schätze und besondere Gegenstände gehandelt. Der bisher teuerste Gegenstand war ein Kreuz aus dem Jahr 1806. Es war nicht nur ein schönes Stück, sondern auch sehr kostbar. Der Experte schätzte den Wert auf zwischen 60000 und 80000 Euro. Susanne Steiger, die gerne antike Schätze sammelt, wollte das Kreuz unbedingt haben. Doch die Verhandlungen im Händlerraum waren hart. Am Ende bekam sie das Kreuz für 42000 Euro. Damit ist es das teuerste Objekt, das jemals in der Sendung gehandelt wurde.
Reliquien-Kreuz für 42000 Euro bei „Bares für Rares“ gekauft
Du hast dir das Reliquien-Kreuz bei „Bares für Rares“ angesehen und es hat dich sofort fasziniert. Heide Rezepa-Zabel ordnete das Kreuz zwischen 60000 und 80000 Euro ein. Am Ende wechselte es für stolze 42000 Euro die Besitzerin. Glücklicherweise sicherte sich Händlerin Susanne Steiger 2008 das beeindruckende Reliquie. Dieses Kreuz ist wirklich ein einzigartiges Stück und ein echtes Schmuckstück. Ein solches Stück zu finden ist nicht einfach und die Auswahl der richtigen Person, der es gehört, ist eine wichtige Entscheidung. Somit ist klar, dass Susanne Steiger ein gutes Auge bewiesen hat, als sie das Reliquien-Kreuz ergatterte.
Horst Lichter: Pfeifenraucher des Jahres 2011
Am 20. Oktober 2011 wurde Horst Lichter, der bekannte TV-Koch und Entertainer, für seine Verdienste um die Kunst des Pfeifenrauchens mit dem Titel „Pfeifenraucher des Jahres 2011“ belohnt. Seine Fans und Pfeifenraucher aus aller Welt freuten sich mit ihm über diese Auszeichnung. Der 54-jährige Kölner erhielt die begehrte Trophäe in einer feierlichen Zeremonie in seiner Heimatstadt. Neben zahlreichen Prominenten waren auch viele seiner treuen Fans anwesend. Die Gäste bekamen die Gelegenheit, Lichters Meisterschaft im Pfeifenrauchen hautnah mitzuerleben. Für die Zuschauer war es ein unvergessliches Erlebnis.
Fazit
Die Sendung Bares für Rares wird von der Produktionsfirma UFA Show & Factual GmbH produziert. Die UFA ist ein Tochterunternehmen der Grundy UFA GmbH, das zur RTL Group gehört.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ‚Bares für Rares‘ von der Firma ‚Avalon Television‘ produziert wird. Das Format ist eine sehr unterhaltsame Art, wertvolle Gegenstände zu versteigern, und es ist seit 2013 ein großer Erfolg. Du solltest also ‚Bares für Rares‘ mal ausprobieren und schauen, ob Du ein Schnäppchen machen kannst!