Du hast schon viel von „Bares für Rares“ gehört und würdest gerne wissen, wo man die Sendung live erleben kann? Hier erfährst du, wo die Show stattfindet und was du sonst noch beachten musst. Also, lass uns loslegen und herausfinden, wo du in welcher Stadt „Bares für Rares“ live erleben kannst!
Bares für Rares findet in Mainz statt. Es wird im ZDF ausgestrahlt und du kannst die Aufzeichnungen jederzeit online ansehen. Schau mal auf der ZDF-Website nach, da kannst du mehr Infos zur Sendung finden. Vielleicht hast du ja Lust, mal einen Blick auf die Aufzeichnungen zu werfen.
Bares für Rares: Drehorte Köln, Pulheim und Freiburg
Das Team von Bares für Rares ist viel unterwegs und dreht regelmäßig an verschiedenen Orten. Neben den bereits erwähnten Drehorten Köln und Freiburg, wird die Show auch in Pulheim in den Köln-Bonn Studios aufgenommen. Hier finden die Aufzeichnungen in den historischen Räumlichkeiten der alten Mühle statt. In Pulheim werden die Expertenrunden und das Finale der Sendung gedreht. Doch auch in Köln werden neben den Expertenrunden auch noch weitere Aufnahmen gemacht. In den Balloni-Hallen wird der Großteil der Sendung aufgenommen, hier befinden sich auch die einzelnen Verkaufsstände der Händler. In Freiburg wird zudem der Auftritt des goldenen Händlers aufgenommen, der den Verkäufern ein Finanzangebot macht.
Insgesamt werden an den Drehorten Köln, Pulheim und Freiburg die verschiedensten Aufnahmen für die beliebte Show gemacht, sodass Zuschauer von Bares für Rares die bestmögliche Unterhaltung erhalten.
Bares für Rares: Bewirb Dich jetzt & erhalte ein faires Angebot!
Du hast etwas Besonderes zuhause und möchtest das bei „Bares für Rares“ zeigen? Dann bist du hier genau richtig! Damit deine Bewerbung bei der beliebten TV-Sendung Erfolg hat, solltest du ein paar Punkte beachten.
Als Erstes ist es wichtig, dass du einzigartige Dinge bei dir zu Hause hast – etwas, das es so nirgendwo anders gibt. Sei es ein besonderes Antiquität oder ein Schmuckstück, das schon seit Generationen in deiner Familie ist. Wenn du solch eine Besonderheit bei dir hast, kannst du dich für die Teilnahme bewerben. Auch ein besonderer Wert deiner Rarität kann hilfreich sein, damit die Experten der Sendung ein ehrliches Angebot machen können.
Außerdem solltest du noch einen Einreichungsbogen ausfüllen, bei dem du deine Kontaktdaten und eine Beschreibung deines Objekts einträgst. So hat das Team von „Bares für Rares“ alle wichtigen Informationen über deine Rarität und kann entscheiden, ob du zur Sendung eingeladen werden kannst.
Wenn du alle Punkte beachtet hast, kannst du deine Bewerbung abschicken. Du wirst dann in ein bis zwei Wochen eine Rückmeldung erhalten. Wenn du dich auf der Website oder per Post bewirbst, kannst du deine Rarität auch gleich mitschicken, damit die Experten die Ware schon im Voraus begutachten können.
Es lohnt sich auf jeden Fall, sein Glück zu versuchen! Mit etwas Glück kannst du schon bald als Teil der Sendung mit Horst Lichter bei „Bares für Rares“ dabei sein und ein faires Angebot erhalten. Wir drücken dir die Daumen!
Weihnachten bei Bares für Rares: Entdecken Sie Kuriositäten & Raritäten
Weihnachten bei „Bares für Rares“ – seit 2012 erfreut sich die deutsche Trödel-Show immer größerer Beliebtheit. Auf dem stimmungsvoll dekorierten Schloss Ehreshoven begrüßt Moderator Horst Lichter jedes Jahr aufs Neue Menschen, die kuriose und sagenhafte Schätze mitbringen. Sie alle hoffen darauf, dass die Experten ihnen ein lukratives Angebot machen. Und auch in diesem Jahr werden wieder jede Menge Kuriositäten, Raritäten und Schätze zu sehen sein. Es lohnt sich also auf jeden Fall, die Sendung zu verfolgen. Denn neben dem spannenden Verkaufsprozess gibt es auch jede Menge interessante Informationen rund um die ganzen Exponate. So können sich Zuschauer auf ein tolles Weihnachtsfest bei „Bares für Rares“ freuen!
Erfahre den Wert deiner Schmuckkiste: ZDF’s Expertise ist kostenlos!
Du möchtest deine alte Schmuckkiste schätzen lassen? Das ZDF macht es möglich! Mit der Sendung „Die Expertise“ kannst du ganz einfach das Wertvollste aus deinem Besitz erfahren. Interessenten können sich für die Teilnahme an der Sendung bewerben und dürfen sich auf ein umfangreiches Auswahlverfahren freuen. Eine Frage, die viele dabei beschäftigt: Kostet es etwas, wenn man auf die Experten trifft und sein Objekt schätzen lässt? Nein, das kostet nichts! Das ZDF erklärte gegenüber „Promipool“, dass die Expertise kostenlos ist. Also worauf wartest du? Mach dich auf den Weg zu den Experten und lass dein Schätzchen schätzen.
Bares für Rares“ auf ZDF: Schätze entdecken & verkaufen!
In der Sendung „Bares für Rares“ auf ZDF stellen ausgewählte Bewerber ihre mitgebrachten Kuriositäten, Raritäten oder Antiquitäten vor. Dabei unterstützt sie ein fachkundiges Expertenteam, das ihnen ein erstes Preisangebot macht. Anschließend bekommen sie die Möglichkeit, ihr Exponat einem wechselnden fünfköpfigen Händlerpodium zum Kauf anzubieten. Dabei versuchen die Bewerber, den besten Preis zu erzielen und ihr Exponat an den Höchstbietenden zu veräußern. Und wer weiß, vielleicht findest Du beim Zuschauen ja auch ein echtes Schätzchen für Dich?
Wolfgang Puck – Gefragter Gast bei Kochshows und Events
Der bekannte Koch Wolfgang Puck ist ein begehrter Gast bei Kochshows. Für jede Teilnahme an einer solchen Show erhält er eine Tagesgage von bis zu 10.000 Euro. Seine Erfahrung und sein Wissen machen ihn zu einem der gefragtesten Kochstars der Gegenwart. Er hat schon bei vielen Kochshows mitgewirkt und ist für seine leckeren Kreationen bekannt.
Doch nicht nur bei Kochshows ist Wolfgang Puck ein gefragter Gast. Auch auf vielen Veranstaltungen und Events ist er ein gern gesehener Gast. Mit seiner einzigartigen Art begeistert er seine Zuschauer und bringt sie mit seiner Leidenschaft für das Kochen zum Staunen. Seine Aufmerksamkeit gilt dabei nicht nur dem köstlichen Essen, sondern auch der Atmosphäre, die er bei seinen Auftritten schafft. Mit seiner positiven und herzlichen Ausstrahlung bringt er die Menschen zum Lachen und zum Genießen. Egal, ob er ein Dinner für eine große Gruppe zubereitet, eine Kochshow moderiert oder einfach nur über das Kochen spricht, Wolfgang Puck ist ein unvergleichbarer Koch und Entertainer.
TV-Koch: Schätzung des Vermögens auf 4,5 Mio Euro
Die Redaktion des „Vermögen Magazins“ hat Anfang 2021 eine Schätzung über das Vermögen des berühmten TV-Kochs abgegeben. Es wurde auf rund 4,5 Millionen Euro geschätzt. Seine tägliche Gage bei Kochshows soll bis zu 10000 Euro betragen. Die Einkünfte des bekannten Kochs stammen nicht nur aus Auftritten im Fernsehen. Er verdient auch Geld durch seine Kochbücher und Kochutensilien. Sein Vermögen ist also vielseitig und kommt aus vielen verschiedenen Quellen. Er ist ein sehr erfolgreicher Koch und sein Vermögen ist ein Beweis dafür.
Ludwig Hofmaier, Handstand-Lucki und Antiquitätenhändler
Ludwig Hofmaier, auch „Handstand-Lucki“ genannt, hat ein geschätztes Vermögen von 5,5 Millionen Euro. Der 155 cm große Antiquitätenhändler ist mit seiner Familie in Berlin ansässig und hat insgesamt drei Kinder.
Er hat sich besonders auf internationale Antiquitäten spezialisiert und betreibt ein eigenes Geschäft, in dem er seltene Gegenstände anbietet. Er hat eine Reihe von Kontakten weltweit, um seine Lagerbestände aufzufüllen.
Hofmaiers Erfolg verdankt er seinem unermüdlichen Fleiß und seiner Leidenschaft für den Handel mit Antiquitäten. Er hat sich auch in der Kunstwelt einen Namen gemacht und wurde mehrfach für seine Arbeit ausgezeichnet. Er nimmt regelmäßig an Kunstmessen teil und bereist die Welt, um nach neuen, interessanten und wertvollen Stücken zu suchen.
Hofmaiers Philosophie ist es, seinen Kunden echte, einzigartige Stücke anzubieten, die sie nirgendwo sonst finden können. Seine Kunden schätzen besonders seine Professionalität und seine ausgezeichneten Verhandlungsgeschick.
Er ist ein Meister seines Fachs und hat viel Erfolg als Antiquitätenhändler. Seine Leidenschaft und sein Bemühen haben ihm viele zufriedene Kunden eingebracht, die ihm immer wieder gerne bei seinen Geschäften helfen.
Susanne Steiger verleiht Kreuz an Museum – Kulturgüter wertschätzen
Susanne Steiger hat das Kreuz, das sie vor einigen Jahren in Venezuela erworben hat, ursprünglich als Erinnerungsstück behalten wollen. Doch nach einiger Zeit entschied sie sich, es an ein Museum zu verleihen, damit es für jeden zugänglich ist. Sie erhofft sich davon, dass mehr Menschen die Chance haben, das Kreuz zu betrachten und dass es als Zeichen für den Wert von Kulturgütern verstanden wird. Zu diesem Zweck hat sie das Kreuz auf einer internationalen Auktion an ein Museum verkauft. Heute befindet es sich in einem Museum in Südamerika und kann dort von jedermann besichtigt werden.
Warum Werner Hofmaier Bares für Rares vorzeitig verließ
Du hast den TV-Star Horst Lichter und seine Sendung „Bares für Rares“ vermisst? Dann hast du sicher auch von dem Ausstieg des Kultexperten Werner Hofmaier gehört. Doch warum der Publikumsliebling seine TV-Karriere vorzeitig beendete, ist nicht bekannt.
Hinter Hofmaier liegen leider schon zwei Schlaganfälle und ein Herzinfarkt. Diese schweren Erkrankungen brachten ihn dazu, seine Karriere zu beenden. Er möchte seine Gesundheit schützen und in Zukunft mehr Zeit mit seiner Familie verbringen.
Mittlerweile widmet er sich den schönen Dingen des Lebens: Er ist weiterhin auf vielen Messen und Veranstaltungen unterwegs und genießt seine wohlverdiente Freizeit.
Ludwig Hofmaier: Ehemaliger Turner, Schauspieler und Antiquitätenhändler
Du kennst sicherlich Ludwig Hofmaier, auch bekannt als Handstand-Lucki. Der gebürtige Saaler wurde am 8. Dezember 1941 geboren und ist ein ehemaliger Turner, Schauspieler und Antiquitätenhändler. Er spielte in zahlreichen Fernsehserien und Filmen mit und wurde dadurch im deutschsprachigen Raum bekannt. Bis heute ist er eine bekannte Persönlichkeit und macht immer wieder für kurze Auftritte im Fernsehen von sich reden. Sein Geburtsort ist Saal an der Donau.
Ludwig Hofmaier verlässt „Bares für Rares“ nach 8 Jahren
Am 26. Juni 2020 lief im ZDF die letzte „Bares für Rares“-Folge mit Ludwig Hofmaier, dem Kultfigur aus Bayern. Mit seinen zahlreichen Anekdoten und seinem unverwechselbaren Gespür für Wertgegenstände hat er die Sendung über die Jahre hinweg maßgeblich geprägt. Ludwig Hofmaier war einer der bekanntesten Experten der Sendung und ist für viele Zuschauer untrennbar mit „Bares für Rares“ verbunden. Er selbst verließ die Sendung auf eigenen Wunsch, um sich künftig mehr seiner Familie und anderen Projekten widmen zu können. Viele Zuschauer bedauern sein Ausscheiden aus der Sendung und werden seine humorvollen Erzählungen und sein kundiges Urteil der Vergangenheit vermissen.
Waldi gibt seinen Wettkampfplatz für junge Teilnehmer frei
Waldi entschied sich dazu, seinen Ausstieg aus dem Wettkampf bekanntzugeben, um den jüngeren Teilnehmern den Platz zu überlassen. Er betonte, dass sein höheres Alter eine der größten Herausforderungen für ihn darstellt: „Ab einem bestimmten Punkt schmerzt jeder Sturz doppelt so stark. Deshalb habe ich mich entschieden, meinen Platz für die jüngeren Teilnehmer freizugeben.“ Obwohl er aufhören musste, hat Waldi seine Leistungen nie infrage gestellt. Er betont, dass er stolz ist auf das, was er erreicht hat, und er weiß, dass er sich immer auf das Beste konzentrieren konnte. Er hofft, dass alle Teilnehmer, egal ob jung oder alt, ihr Bestes geben und daran glauben, dass alles möglich ist.
Bares für Rares“ mit Horst Lichter: Regeln kennen & Preis verhandeln
Du willst unbedingt auf „Bares für Rares“ mit Horst Lichter? Dann solltest Du Dich zunächst mit dem Regelwerk vertraut machen. Denn die begehrte Händlerkarte zückt Horst nur, wenn Du Dich mit der Schätzung Deiner Ware halbwegs einverstanden erklärst. Es kann jedoch trotzdem sein, dass Dein Gegenüber ein anderes Angebot unterbreitet. Aber denk daran: Unterm Strich entscheidest Du über den Verkauf und musst Dir gut überlegen, ob Du das Angebot annehmen möchtest oder nicht. Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du Dir auch vorher professionelle Hilfe holen, um den bestmöglichen Preis für Deine Ware zu erzielen.
Individueller Schmuck in Kerpen & Bornheim – Handgemacht!
Du suchst einzigartigen Schmuck? Dann bist du bei meiner Freundin genau richtig! Seit 2007 betreibt sie zwei Geschäftslokale in Kerpen und Bornheim, wo sie sowohl Schmuck zum Verkauf als auch eigene Kreationen anbietet, die von ihrem angestellten Goldschmiedemeister in liebevoller Handarbeit hergestellt werden. Hier kannst du dir also individuellen Schmuck nach deinen Wünschen anfertigen lassen! Ob als Geschenk oder für dich selbst – hier findest du bestimmt den passenden Schmuck für jeden Anlass.
Cosima & Stephanie verkaufen antikes Schmuckkästchen für Rekorddeal
Cosima und Stephanie waren zu Gast bei „Bares für Rares“ und hatten ein wahres Schmuckstück dabei: ein antikes Schmuckkästchen, das aus dem 18. Jahrhundert stammt. Die beiden waren sich sicher, dass es sich bei diesem Schatz um ein echtes Kunstwerk handelt und wollten es unbedingt an einen Liebhaber verkaufen.
In der Sendung kamen sie mit Susanne Steiger ins Gespräch. Die Expertin war beeindruckt von dem einzigartigen Stück und bot Cosima und Stephanie schließlich einen Rekorddeal an. 42000 Euro waren ihr für das Schmuckkästchen wert – ein absoluter Rekorddeal bei „Bares für Rares“. Am Ende entschieden sich die beiden, ihren Kunstschatz für diesen Preis an Susanne Steiger zu verkaufen. Ein wunderschönes Stück Geschichte, das nun ein neues Zuhause gefunden hat.
Bewirb dich jetzt bei „Bares für Rares“ – So geht’s!
Du möchtest gerne bei „Bares für Rares“ mitmachen? Dann kannst du dich ganz einfach bewerben. Es ist ganz einfach: Fülle das Online-Formular auf der Homepage aus. Dort kannst du Angaben zu deiner Person machen und vor allem über die Rarität, die du verkaufen möchtest, informieren. Wichtig ist, dass du einige Details zur Rarität angeben kannst. Dazu zählen zum Beispiel das Herstellungsjahr, die Marke oder die Größe. Damit die Händler ein besseres Bild von der Rarität bekommen, kannst du auch ein Foto hochladen. Wenn du alles ausgefüllt hast, schickst du deine Bewerbung ab. Nun heißt es Daumen drücken. Wenn du ausgewählt wirst, bekommst du eine Einladung zu einer Aufzeichnung. Dort präsentierst du vor der Kamera dein Schmuckstück oder dein Antiquität und versuchst dein Glück.
Susanne Steiger: Exklusive Schmuckstücke & Diamanten in Kerpen
Du hast jetzt die Chance, etwas ganz Besonderes zu erwerben! Susanne Steiger führt zwei wunderschöne Geschäfte in Nordrhein-Westfalen. Ihren Laden in Kerpen betreibt die bekannte „Bares für Rares“-Händlerin bereits seit 2007. Hier findest Du alles, was das Herz begehrt: Diamanten, exklusive und antike Schmuckstücke, sowie wertvolle Kunst. Wenn Du es besonders gemütlich magst, ist Susanne Steigers Laden genau der richtige Ort für Dich! Schau doch mal vorbei und erwerbe ein einzigartiges Stück für Deine Sammlung.
Wo wird „Bares für Rares“ gedreht? Köln, Pulheim & Freiburg
Weißt du, wo die ZDF-Sendung „Bares für Rares“ gedreht wird? Oft drehen die Macher der Sendung in den Balloni-Hallen oder dem Harbour-Club in Köln. Aber es gibt auch schon Folgen, die im Walzwerk von Pulheim oder im „Historischen Kaufhaus“ von Freiburg entstanden sind. Wenn du also mal eine Folge „Bares für Rares“ besuchst, könnte es sein, dass du in einer dieser Locations landest. Es lohnt sich also, ein Auge auf die Sendung zu haben, damit du vielleicht einmal den Drehort besuchen kannst.
Verkaufe dein Stück bei Bares für Rares – Kostenübernahme!
Du möchtest bei der Sendung „Bares für Rares“ ein Stück verkaufen? Dann hast du schon die erste Hürde genommen! Denn du musst einen Termin auf der Internetseite vereinbaren. Doch falls du aus einer weiteren Entfernung anreisen musst, mach dir keine Sorgen: Die An- und Abreise sowie die Kosten für eine Übernachtung werden von der Produktion übernommen, wenn du zu einem Verkaufsgespräch eingeladen wirst. Doch bedenke, dass es nicht bei einer Schätzung der Ware ist. Wenn du ein gutes Gefühl hast, dass dein Stück etwas wert ist, solltest du auf jeden Fall den Termin vereinbaren!
Zusammenfassung
Bares für Rares wird in Köln aufgezeichnet. Es wird in der HDI Arena aufgezeichnet, die sich direkt neben dem Kölner Hauptbahnhof befindet. Wenn du also in der Nähe bist, kannst du mal vorbeischauen und sehen, was so läuft!
Du hast es geschafft, herauszufinden, wo „Bares für Rares“ stattfindet! Die Show wird in Köln aufgezeichnet. Es ist also eine gute Idee, sich dort mal umzusehen, wenn du auf der Suche nach antiken Schätzen bist.