Wo du Bares für Rares in Deutschland findest – Ein Guide zu den Drehorten und Auktionshäusern

Wo ist Bares für Rares in Deutschland? - Geografische Standorte und Veranstaltungsorte

Hallo zusammen! Ihr kennt sicher alle die Sendung Bares für Rares, oder? Dort werden wertvolle Dinge angeboten und man kann ein bisschen Geld damit machen. Aber kennt ihr auch die Orte, an denen man in Deutschland Bares für Rares machen kann? Wenn nicht, dann ist das hier genau der richtige Ort, um das herauszufinden! Also, lasst uns starten!

Bares für Rares ist eine deutsche Fernsehsendung, die auf dem Händlermarkt ZDF ausgestrahlt wird. Es wird in der Regel jeden Dienstag bis Freitag auf ZDF um 15 Uhr ausgestrahlt. Es gibt auch verschiedene Wiederholungen, die in der Woche auf ZDF und ZDFneo ausgestrahlt werden. Du kannst die Sendung also jederzeit sehen!

Bares für Rares Specials: Schloss in NRW liefert perfekte Kulisse

Die Drehkulisse für die beliebten „Bares für Rares“-Specials liegt in der Nähe von Engelskirchen in Nordrhein-Westfalen. Das Schloss liegt auf einem 40 Hektar großen Grundstück und bietet den bekannten „Bares für Rares“-Händlern und Verkäufern eine attraktive Kulisse. Nicht nur im Schlossgarten treffen sich die Verkäufer und Händler, sondern auch in mehreren Räumen des Wasserschlosses2410. Die Verkäufer können hier ihre Waren präsentieren und die Händler können sich auf stundenlange Verhandlungen einstellen.

Bewerbe Dich jetzt! Lass Dein Objekt bei „Die Experten“ schätzen!

Du hast ein antikes Kunstwerk oder ein altes Erbstück, aber du weißt nicht wirklich, was es wert ist? Dann bist du bei der ZDF-Sendung „Die Experten“ genau richtig! Interessenten können sich hier kostenlos für das umfangreiche Auswahlverfahren bewerben. Schon bald wird man dann die Möglichkeit haben, sein Schätzchen von einem der Experten schätzen zu lassen. Denn in der Sendung können die Teilnehmer direkt ein Antwort auf die Frage erhalten, was ihr Objekt wert ist. Aber auch die Hintergründe zu dem Gegenstand oder zu dessen Herkunft können hier herausgefunden werden. Eine spannende Gelegenheit für alle, die gerne mehr über ihre alten Schmuckstücke, Kunstwerke oder andere Erbstücke erfahren möchten. Egal ob du nun ein echtes Kunstwerk besitzt oder ein schönes Erinnerungsstück an deine Familie, die Experten im ZDF machen es möglich, alles über dein Schmuckstück herauszufinden. Also bewerbe dich jetzt und lass dein Objekt schätzen!

Ludwig Hofmaier, Handstand-Lucki & Antiquitätenhändler

Ludwig Hofmaier, allgemein auch als Handstand-Lucki bekannt, wurde am 8. Dezember 1941 in Saal an der Donau geboren. Er ist ein deutscher Antiquitätenhändler sowie ehemaliger Turner und Schauspieler. Seine zahlreichen Fernsehauftritte haben ihn im deutschsprachigen Raum einem breiten Publikum bekannt gemacht. Er ist vor allem für seine außergewöhnliche Körperbeherrschung und seine herzliche Art bekannt. Zudem kann er stolz auf eine jahrzehntelange Karriere als Turner und Schauspieler zurückblicken. Mittlerweile ist er vor allem als Antiquitätenhändler tätig. Aber auch heute noch begeistert er als Handstand-Lucki sein Publikum.

Kostenübernahme für Anreise bei Verkauf auf „Bares für Rares

Du hast ein altes Erbstück oder ein seltenes Sammlerstück und möchtest dieses bei „Bares für Rares“ verkaufen? Dann ist es wichtig zu wissen, dass alle Kosten, die durch die Anreise entstehen, von der Produktion übernommen werden. Dies gilt jedoch nur, wenn es zu einem Verkaufsgespräch kommt und nicht bei einer Schätzung. Deswegen lohnt es sich in jedem Fall, dein Objekt vorher schätzen zu lassen und auf eine Einladung zu warten. Sollte es dann zu einem Verkauf kommen, bist du durch die Übernahme der Anreisekosten auf der sicheren Seite.

Wo findet man Bares für Rares in Deutschland?

Horst Lichter: Multitalent aus Bares für Rares & Kochshows

Doch auch wenn Horst Lichter in Bares für Rares zu sehen ist, ist er nicht nur auf diese Show beschränkt. Er hat auch schon mehrere Kochshows moderiert. Sein erstes Kochformat, in dem er sich ausprobierte, war „Lichters Küchentour“ im Jahr 2001. Er hat aber auch andere Kochformate moderiert, wie „Das perfekte Dinner“ und „Lichter der Kochprofis“. Seine Tagesgage in diesen Kochshows betrug bis zu 10.000 Euro pro Tag. Diese Kochshows sind aber nicht sein einziges Interesse. Horst Lichter zeigt auch seine Liebe zu Antiquitäten, Kitsch und Trödel in der Show Bares für Rares. Seit 2013 moderiert er diese Show und vermittelt zwischen Anbietern und Händlern von Kuriositäten, Schätzen und Raritäten. Er begeistert die Zuschauer mit seinem Wissen und seinem Einfühlungsvermögen. Es ist also ganz klar, dass Horst Lichter ein wahres Multitalent ist!

80-Euro-Waldi beendet Ära bei „Bares für Rares“: Neue Projekte!

Der beliebte „Bares für Rares“-Händler Walter Lehnertz, besser bekannt als 80-Euro-Waldi, hat ein überraschendes Statement abgegeben: Das Ende einer Ära steht bevor! Seit dem Start der Sendung im Jahr 2013 ist der sympathische Händler ein unverzichtbarer Bestandteil des ZDF-Trödelformats. Im November letzten Jahres hatte Lehnertz noch bekannt gegeben, dass er mindestens noch drei weitere Jahre vor der Kamera für die Sendung stehen wird. Doch nun kündigte der 80-Euro-Waldi eine große Veränderung an. Er wird seine Arbeit bei „Bares für Rares“ beenden und sich auf neue Projekte konzentrieren. Seine Fans werden ihn aber nicht verlieren, denn er wird weiterhin auf seinen Social-Media-Kanälen für sie da sein und wichtige Themen rund um den Trödelmarkt aufgreifen. Für alle, die dem 80-Euro-Waldi weiterhin über die Schulter schauen möchten, gibt es auch noch die Möglichkeit, ihm bei seinen neuen Projekten zu folgen. So ist gewährleistet, dass die Fans nicht nur am Fernseher, sondern auch im wahren Leben weiterhin in seiner Nähe sein können.

Bares für Rares: Einschätzung des Wertes & Bieterwettstreit

In der Sendung ‚Bares für Rares‘ stellen ausgewählte Bewerber jeweils eine mitgebrachte Kuriosität, Rarität oder Antiquität vor. Dazu geben Experten eine Einschätzung über den Wert der Objekte. Anschließend können sie ihr Exponat einem wechselnden fünfköpfigen Händlerpodium zum Kauf anbieten und damit Geld verdienen. Wenn mehrere Händler Interesse an dem Exponat haben, wird ein Bieterwettstreit durchgeführt und der Bewerber kann an den Höchstbietenden verkaufen. Natürlich ist es das Ziel, möglichst viel für sein Exponat zu erhalten.

Bei „Bares für Rares“ Rarität verkaufen – So geht’s

Du hast eine tolle Rarität und möchtest diese gerne in der Sendung „Bares für Rares“ verkaufen? Dann solltest Du zunächst einmal ein Online-Formular ausfüllen. Hier musst Du Angaben zu Deiner Person machen, aber vor allem müssen Informationen über die Rarität, die Du verkaufen möchtest, erfasst werden. Wichtig ist, dass Du hier möglichst detailliert beschreibst, worum es sich bei Deiner Rarität handelt, wie sie aussieht und was ihren Wert ausmacht. Außerdem solltest Du angeben, woher Du die Rarität hast und ob es Unterlagen zu ihr gibt. Nachdem Du das Formular ausgefüllt hast, meldet sich ein Mitarbeiter der Sendung bei Dir, sobald Deine Rarität an einen der „Bares für Rares“-Händler weitergeleitet wurde.

Verkaufe alte Rarität: Bewirb Dich jetzt!

Du möchtest gerne eine alte Rarität verkaufen? Dann solltest Du Dich unbedingt bewerben! Es ist ganz einfach: Auf der Website www.rares-bewerbung.de findest Du das Anmeldeformular. Eine Alternative ist, die Bewerbung postalisch an die Warner Bros ITVP GmbH zu schicken. Die Adresse lautet: 1906. Wenn Du Deine Bewerbung erfolgreich abschickst, kannst Du schon bald ein paar Euros mehr in der Tasche haben. Also, worauf wartest Du noch?

Walter Heinrich Lehnertz: Entdecke einzigartige Kunst- & Antiquitäten

Walter Heinrich Lehnertz, auch bekannt unter seinem Spitznamen Waldi und dem Künstlernamen 80-Euro-Waldi, wurde am 9. Februar 1967 in Prüm geboren. Er ist ein deutscher Kunst- und Antiquitätenhändler, der sich mit seiner Firma 80-Euro-Waldi einen Namen gemacht hat. Seine Leidenschaft für Kunst und Antiquitäten hat ihn dazu inspiriert, ein Unternehmen zu gründen, in dem er seine Sammlungen anbietet. Waldi ist stolz auf seine Sammlungen, da sie einzigartig und außergewöhnlich sind. Er bietet seinen Kunden eine umfassende Auswahl an alten und neuen Kunst- und Antiquitäten, die es zu entdecken gilt. Seine Liebe zu Kunst und Antiquitäten macht ihn zu einem wahren Experten auf dem Gebiet. Auf diese Weise ist er in der Lage, seinen Kunden eine Vielzahl von interessanten und einzigartigen Artikeln anzubieten. Waldi freut sich darauf, dass er seine Kunden mit seiner Leidenschaft für Kunst und Antiquitäten inspirieren kann.

 Wo ist der Drehort von Bares für Rares in Deutschland?

Königin Elisabeth II. Tod: „Bares für Rares“ am 14. September wird ausgesetzt

Am 14. September, einem Tag, an dem für viele TV-Fans normalerweise die beliebte Trödelshow „Bares für Rares“ mit Moderator Horst Lichter (60) im Programm steht, wird es statt dessen eine Programmänderung geben. Diese ist leider auf ein trauriges Ereignis zurückzuführen: Der Tod der britischen Königin Elisabeth II. (†96). Damit will man der Königin, die viele Jahre lang ein Symbol des Friedens und der Einheit war, die letzte Ehre erweisen. Wir werden sie in unseren Herzen weiter tragen und in Erinnerung behalten.

Entdecke Kunstwerke & Künstler bei Elke Velten Galerie Bonn

Du bist auf der Suche nach einem besonderen Ort, an dem Kunstliebhaber auf ihre Kosten kommen? In der Elke Velten Galerie in Bonn bist Du genau richtig! Hier kannst Du verschiedene Kunstwerke entdecken: Von Grafiken über Fotografien bis hin zu Skulpturen. Die Galerie bietet Dir eine große Vielfalt an Kunstwerken und beherbergt einige der besten Künstler und Künstlerinnen aus der Region. Außerdem organisiert die Galerie regelmäßig Vernissagen und andere Veranstaltungen, bei denen Du viele interessante Kunstwerke entdecken kannst. Überzeuge Dich selbst und schau bei der Elke Velten Galerie vorbei! Sie befindet sich in der Gangolfstraße 13 in 53111 Bonn.

Ludwig Hofmaier: Erfolgreicher Antiquitätenhändler mit 5,5 Mio. Euro Vermögen

Ludwig Hofmaier, besser bekannt als Handstand-Lucki, ist ein deutscher Antiquitätenhändler und hat ein geschätztes Vermögen von 5,5 Millionen Euro. Der 155 m große Unternehmer ist ein Vater von drei Kindern. Er wurde in Deutschland geboren und begann seine Karriere als Antiquitätenhändler. Durch seine jahrelange Erfahrung, sein strategisches Geschick und seinen Blick für gute Investitionen hat er es geschafft, ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen. Heute ist er einer der erfolgreichsten Antiquitätenhändler Deutschlands. Er hat ein unglaubliches Auge für wertvolle und seltene Antiquitäten und weiß, wie man diese auf dem Markt verkauft. Sein Erfolg basiert auf einer Kombination aus kompetenter Beratung, guter Preisgestaltung und einem ausgeprägten Geschäftssinn. Dank seines großen Engagements ist es ihm gelungen, ein Imperium aufzubauen, das sich auf den Handel mit Antiquitäten spezialisiert hat. Er ist ein echtes Vorbild für viele Unternehmer, die sich davon inspirieren lassen, ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen.

Susanne Steiger erhält seltenes Pektorale für 42000 Euro

Susanne Steiger aus dem Rheinland war im Mai 2019 die glückliche Besitzerin des bislang teuersten Objekts in der Sendung „Bares für Rares“: Ein goldenes Pektorale mit einem angeblichen Splitter aus dem Kreuz Jesu, der vom Papst besiegelt wurde – für stolze 42000 Euro. Susanne hatte schon lange ein Auge auf dieses Objekt geworfen, da es ein sehr seltenes und einzigartiges Stück ist. Sie hatte Glück, dass sie es zu einem Preis bekam, der weit unter dem Marktwert lag, und sie hofft, dass sie das Pektorale einmal weitervererben kann.

Werner Hofmaier von „Bares für Rares“: Was macht er jetzt?

Du hast bestimmt schon mal von Horst Lichter und seiner beliebten Show „Bares für Rares“ gehört. Ein weiterer Star der Sendung ist der Experte für Porzellan, Werner Hofmaier. Warum er sich aber im Sommer 2020 entschieden hat, seine Karriere bei „Bares für Rares“ zu beenden und was er danach gemacht hat, ist vielen Fans noch unklar.

Werner Hofmaier hatte in seinem Leben schon einige schwere Schicksalsschläge zu verkraften1601. Nicht nur zwei Schlaganfälle und einen Herzinfarkt, sondern auch eine schwere Knöchelverletzung, die ihn ans Haus fesselte. Nach dem letzten Schlaganfall im Mai 2020 wurde klar, dass er sich eine Auszeit nehmen muss. Er entschied sich deswegen, seine Karriere bei der Show zu beenden und sich auf die Genesung zu konzentrieren.

Nachdem er einige Monate ausgeruht und sich erholt hat, begann er im November 2020 erneut als Experte für Porzellan zu arbeiten und sein Fachwissen weiterzugeben. Seitdem ist er viel unterwegs und berät seine Kunden. Er ist auch auf Messen rund um das Thema Porzellan zu finden und gibt sein Wissen weiter. Auch der Kontakt zu seinen Fans wird nicht vergessen. Hofmaier kommuniziert regelmäßig über seine Social Media Kanäle und bietet auch online Porzellan-Beratung an.

Susanne Steiger: Schmuck & Kunst in Kerpen NRW

Du magst Schmuck und Kunst? Dann ist Susanne Steiger in Kerpen in Nordrhein-Westfalen genau die Richtige für Dich. Seit 2007 betreibt sie dort ihr eigenes Fachgeschäft, in dem sie Diamanten, exklusive, antike Schmuckstücke und wertvolle Kunst anbietet. Im Laden herrscht eine gemütliche Atmosphäre, so dass du dich dort direkt wohlfühlen wirst. Schau doch mal vorbei und lass dich von Susanne und ihrem Team beraten. Sie verstehen sich auf ihr Handwerk und helfen Dir gerne dabei, das perfekte Geschenk zu finden – ob für Dich selbst oder eine liebe Person.

Bares für Rares – Händlerstücke“: Was passiert mit den verkauften Objekten?

Du hast schon mal die ZDF-Sendung „Bares für Rares“ gesehen und dich gefragt, was eigentlich mit den verkauften Objekten passiert? Jetzt gibt es endlich eine Antwort: „Bares für Rares – Händlerstücke“. In dieser Sendung wird der Fokus ganz klar auf den weiteren Werdegang der Objekte gelegt. Hier kannst du sehen, was die Händler mit den einzelnen Stücken angestellt haben. Vielleicht findest du ja sogar das ein oder andere Objekt wieder, das du schon einmal in der Trödelshow gesehen hast. Schau doch mal rein, vielleicht erfährst du ja etwas über die interessanten Objekte, die in „Bares für Rares – Händlerstücke“ gezeigt werden.

Bares für Rares“-Bewerbung: Echtes Schmuckstück im Keller?

Du hast ein echtes Schmuckstück im Keller, das du gern bei „Bares für Rares“ einreichen möchtest? Dann solltest du vorher ein paar Dinge beachten. Bewirb dich bei der Sendung, indem du ein Foto deiner Rarität an die Produktionsfirma von „Bares für Rares“ schickst. Wichtig ist, dass du dazu schreibst, wie du an dieses Stück gekommen bist und wann du es zuletzt gesehen hast. Außerdem solltest du beschreiben, warum du der Meinung bist, dass dein Fund ein echtes Schmuckstück ist. Wenn deine Bewerbung bei der Produktionsfirma ankommt, hast du schon mal einen Fuß in der Tür. Schließlich suche das Team von Horst Lichter nach besonderen Raritäten, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit und ihres Wertes für die Sendung interessant sind. Wenn du also ein echtes Unikat hast, solltest du nicht zögern und dich bewerben.

Wo wird „Bares für Rares“ gedreht? Köln, Pulheim & Freiburg

Du fragst Dich, wo „Bares für Rares“ gedreht wird? Oft ist es in den Balloni-Hallen oder dem Harbour-Club in Köln. Doch auch schon öfter wurde die Sendung im Walzwerk von Pulheim und dem „Historischen Kaufhaus“ von Freiburg aufgezeichnet. Es ist also immer wieder ein bisschen Abwechslung dabei. Wenn Du mal in Köln oder Freiburg bist, lohnt es sich, in die jeweiligen Orte zu schauen, vielleicht trifft man ja mal auf einen der Experten!

Fazit

Bares für Rares ist eine deutsche Fernsehsendung, die auf dem ZDF läuft. Sie wird jeden Mittwoch um 15:05 Uhr ausgestrahlt. Wenn Du ein Fan der Show bist, kannst Du die Sendung auch online auf der ZDF-Website ansehen. Mach Dir einfach ein Konto und schau Dir die Show an! Viel Spaß!

Du siehst, dass es viele Orte in Deutschland gibt, an denen du Bares für Rares finden kannst. Es lohnt sich also, ein wenig zu recherchieren, um das beste Angebot zu finden. Viel Spaß beim Shoppen!

Schreibe einen Kommentar